- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2017
Treffen der Agendagruppe Interkulturelles Zusammenleben
- Ausblick: Aktivitäten und Veranstaltungen der AgendaGruppe 2017 z.B.: Autor_innenlesung aus vielen Ländern – Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Dialog
- Interkulturalität als Konzept einer sozialen Nachhaltigkeit im Bezirk
- Aktivitäten rund um das SprachCafé Liesing

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358, 1230 Wien
(nähe Liesinger Hauptplatz – Ladenlokal hinter der Bücherei)
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Neue zu verlegende Steine der Erinnerung?
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Gut ins neue Jahr geradelt und voll motiviert für 2017!
Vorbereitung für Präsentation der Gruppe für die nächste Verkehrskommission.

Ort
Agenda Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Interkulturelles Zusammenleben
Neue Projekte im Neuen Jahr!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Besprechung für nächste Gedenkbegehung neuer Steine!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Nachbarschaftsgarten sucht neue Gärtner_innen
Im Nachbarschaftsgarten Willergasse im Bereich der Stiegen 19 – 21 sind drei Beete neu zu vergeben!
Vorgesehen sind Beete für Gemüse, Blumen und Kräuter, die von Einzelpersonen bzw. Kleingruppen bewirtschaftet werden können.
Durch das Gärtnern auf den einzelnen Beeten unter dem Dach des gemeinsamen Vereins: „Nachbarschaftsgarten Willergasse“ soll die Hausgemeinschaft gestärkt werden.
Interessierte an einem Beet können gerne im Agenda-Büro Liesing unter 01 944 28 06 anrufen, eine E-Mail an info@agendaliesing.at senden oder persönlich zu den Öffnungszeiten des Agendabüros am Liesinger Platz, Breitenfurterstr. 358 am Donnerstags zwischen 14:00 – 19:00 Uhr vorbeischauen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie und alle GärtnerInnen, die bereits ein Beet haben, zu dieser Informationsveranstaltung und einer Besprechung zum neuen Gartenjahr einladen.

Ort
Stammhaus Liesing
(chinesisches Lokal, gegenüber Tankstelle)
Breitenfurterstraße 472
1230 Wien
Kontakt
Projekt
"Zaubergarden" (abgeschlossenes Projekt)
Gruppe
Downloads
Plakat_GemeinschaftsgartenWillergasse_20170214.pdf (pdf)Gesund Altern
Liesing ist ein demenzfreundlicher Bezirk. Sind Sie eine demenzfreundliche Wienerin, ein demenzfreundlicher Wiener?
Programm:
10 Uhr 15: Gerontologe Dr. Gurguta
11 Uhr: Gedächtnistraining
13 Uhr Logopädie
14 Uhr 30: Trommelgruppe des PensionistInnenhauses „Am Mühlengrund“ mit Chor der SchülerInnen Gymnasium Anton Krieger Gasse

Ort
Anton-Baumgartner-Strasse 44,
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Gemeinsam mit Wolfgang Ermischer
Stand der Dinge bei diversen Planungen soll nachgefragt werden
Ort
Achtung!
Bezirksvorstehung 23
Perchtoldsdorfer Straße 2
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Gemeinsam ins Haus des Meeres
Eine Initiative des SprachCafés Ziedlergasse.
Gemeinsam mit Geflüchteten gehen wir ins Haus des Meeres.

Ort
Treffpunkt Eingang Ziedlergasse 21 / Ecke Gastgebgasse
1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Inkterkulturelles Zusammenleben
Konkretisierung der nächsten Veranstaltungen (z.B. Spaziergänge in mehreren Sprachen)
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Belebung Atzgersdorf
Besprechung möglicher Aktionen für die Belebung Atzgersdorf.
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Vorbereitungen für die nächste Gedenkbegehung!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Nachbarschaftsgarten Willergasse
Treffen im Garten zur Besprechung des Jahresprogramms!
Ort
Garten in der Willergasse 16
hinter der Stiege 20
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Erfahrungsaustausch zu Steine der Erinnerung
Treffen zu einem Erfahrungsaustausch bzw. Wienweite Vernetzung zum Thema Steine der Erinnerung!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Interkulturelles Zusammenleben
Vorbereitung der Veranstaltung Oktober 2017 „Liesing liest in vielen Sprachen“ / SprachCafé Ziedlergasse
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Besprechung für nächste Gedenkbegehung neuer Steine!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Möbelworkshop oder Enzo Mari meets Atzgersdorf
Bau mit der Kunstgruppe Deinen eigenen Designerstuhl nach dem Entwurf von Designer Enzo Mari.
Der Workshop ist gratis und wir freuen uns über jede Unterstützung! Wenn Du ein Designerexemplar für Deine eigenen vier Wände bauen möchtest, dann fallen Materialkosten in der Höhe von 25 Euro pro Stuhl an. Gib uns einfach unter info@agendaliesing.at Bescheid.

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1
1230 Wien
Ideen-Dinner im Knüpfwerk Atzgersdorf
Gleich nach dem Möbelworkshop werden die gebauten Möbel getestet.
Bei Kerzenschein und leckerem Essen entwickeln wir gemeinsam Ideen zur Belebung von Atzgersdorf und Aktionen im Knüpfwerk. Wir sorgen für die Grundausstattung. Wenn jeder noch mitbringt, was er im Kühlschrank findet, wird das Dinner umso vielfältiger!

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1
1230 Wien
'Tausch-Café', Kaffeetreff mit Pflanzentauschbörse
Das Tausch-Café wird vom FZA Verein für Kultur veranstaltet.
Der Verein präsentiert sein Tauschkreis-Konzept für Liesing und lädt ein zur aktiven Beteiligung: Das Angebot umfasst Pflanzen (Kräuter), Pflanzensamen, Stecklinge, Gemüse, biologische Düngemittel sowie landwirtschaftliche Produkte (wie z.B. Säfte, Marmeladen, Eier, Käse und Brot aus Eigenproduktion). Den Rahmen bildet ein Café mit kleinen Snacks.

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)Fairtrade Bezirk Liesing - Treffen
Herzliche Einladung zu unserem ersten Fairtrade-Treffen in unserem Agendabüro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine konstruktive Besprechung.
Ideen, Projekte, Kaffee und Kuchen
Das Agendabüro Liesing schlägt bis Ende Juni im Knüpfwerk Atzgersdorf seine Zelte auf.
Sie haben eine Idee für Atzgersdorf?
Sie wollen sich für das Grätzl engagieren?
Sie brauchen Unterstützung für die Umsetzung ihres Projektes?
Dann kommen Sie zu uns ins Knüpfwerk, Endresstraße 1.
Jeden Donnerstag, von 14 bis 19 Uhr!
Bis Ende Juni spendieren wir für ihre Ideen Kaffee und Kuchen.

Buchpräsentation Liesinger Leut
SchülerInnen der Anton-Krieger-Gasse präsentieren mit der Generationengruppe ihr Buchprojekt Liesinger Leut.
Wir laden sehr herzlich dazu ein!

Ort
Pfarrsaal Atzgersdorf
Kirchenplatz 1
1230 Wien
Kontakt
Projekt
Knüpfwerk Atzgersdorf (abgeschlossenes Projekt)
Gruppe
GenerationendialogDownloads
flyer_buchpräsentationLiesingerLeut_20170509.pdf (pdf)Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Freie Räume Fotoworkshop
Der Verein Kultur FZA läd zum Fotowettbewerb "Freie Räume"
ins Knüpfwerk Atzgersdorf!
Leitung Andreas Filzmaier
Inhalt: Erklärung der Kamerafunktionen, gestalterische Grundlagen der Fotografie, Formatwahl, Bildausschnitt, Komposition, Perspektive, Schärfe/Unschärfe/Bewegungsunschärfe und weitere Gestaltungselemente, Besprechung des konkreten Foto-Themas ‚Freie Räume‘.
Abschließende Besprechung und Auswahl der jeweils besten Bilder für eine evtl. Wettbewerbseinreichung
Preis: EUR 40,- (ermäßigt für FZA Clubmitglieder: EUR 25,- ).
Im Preis enthalten: Workshop mit Coach, Startgeld Fotowettbewerb 1 Kategorie (max.5 Fotos) Anmeldung: verein@fza.or.at bzw. telefonisch unter 0681 103 40 776
Es wird auch noch einen 2. Termin geben (Praxis und Theorie), am 9.6.2017 15-17 Uhr bzw. nach Vereinbarung.

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1
1230 Wien
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)Kompostworkshop im Nachbarschaftsgarten Willergasse
Die wohnpartner und die Agenda Liesing haben den Verein Gartenpolylog: Cordula Fötsch eingeladen
um die Gärtner_innen zum Thema Kompost zu informieren und gemeinsam die vorhandene Sammlung von Bioabfall aus dem Garten zu einem geeigneten Kompost zu entwickeln.

Ort
Nachbarschaftsgarten Willergasse 16
hinter den Stiegen 19 und 20
1230 Wien
Ideen, Projekte, Kaffee und Kuchen
Das Agendabüro Liesing schlägt bis Ende Juni im Knüpfwerk Atzgersdorf seine Zelte auf.
Sie haben eine Idee für Atzgersdorf?
Sie wollen sich für das Grätzl engagieren?
Sie brauchen Unterstützung für die Umsetzung ihres Projektes?
Dann kommen Sie zu uns ins Knüpfwerk, Endresstraße 1.
Jeden Donnerstag, von 14 bis 19 Uhr!
Bis Ende Juni spendieren wir für ihre Ideen Kaffee und Kuchen.

Vernissage Grätzlmacher_innen Atzgersdorf
Acht engagierte Menschen die zur Belebung von Atzgersdorf beitragen werden im Rahmen einer Fotoausstellung vor den Vorhang gerückt.
Nachbarschaftstag Atzgersdorf
Rätselralley, One-day-Deli, Speedtalk, Blumen pflanzen und der Flohmarkt Atzgersdorf - ein dichtes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie am Internationalem Nachbarschaftstag in Atzgersdorf.
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)Agendagruppe on Tour
Treffen der Agendagruppe Interkulturelles Zusammenleben.
SprachCafé
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)Ideen, Projekte, Kaffee und Kuchen
Das Agendabüro Liesing schlägt bis Ende Juni im Knüpfwerk Atzgersdorf seine Zelte auf.
Sie haben eine Idee für Atzgersdorf?
Sie wollen sich für das Grätzl engagieren?
Sie brauchen Unterstützung für die Umsetzung ihres Projektes?
Dann kommen Sie zu uns ins Knüpfwerk, Endresstraße 1.
Jeden Donnerstag, von 14 bis 19 Uhr!
Bis Ende Juni spendieren wir für ihre Ideen Kaffee und Kuchen.

SprachCafe Ziedlergasse
Zum letzten Mal im Haus! Wir feiern einen Abschluss und einen Neuanfang!
Ab 16:00 Uhr findet ein Gartenfest statt!

Ort
Café, Hausteil der Johanniter
Ziedlergasse 21 / Eingang Gastgebgasse, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe_ARABSICH.pdf (pdf) SprachCafe_DEUTSCH.pdf (pdf) SprachCafe_FARSI_DARI.pdf (pdf)Vernissage INTRA SPEKTRUM
Maxe Mackinger & Belina Diem PHOTOGRAMME
Angelika Rattay PLASTIKEN UND BILDER VON ANGELIKA RATTAY
Vier KünstlerInnen geben im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Intra Spektrum“ Einblick in ihre Arbeiten.
Der City Pillow ist eine aufblasbare Skulptur der Künstlerin Joanna Zabielska. Der „Stadtpolster“ schafft in den Schlafstädten an den Rändern unserer Städte einen Raum für spontane und unerwartete soziale Interaktion.
Die direkteste Art Licht einzufangen und auf Papier zu bannen, ist ein Photogramm. Mittels selbsthergestellter Cyanotypie bilden Belina Diem und Maxe Mackinger sich selbst und ihre Umwelt ab.
Aus ihrer Idee erschafft die Liesinger Künstlerin Angelika Rattay ein Stahlskelett, danach wird mit Ton modelliert. Schicht für Schicht gewinnt die Plastik an Form und Charakter. Bei Zeichungen verlässt sich Rattay auf die spontane Intuition, die in ihren Bildern zur Wirkung kommt.

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
Knüpfwerk Atzgersdorf (abgeschlossenes Projekt)
Downloads
Flyer_Vernissage_Interspectrum.pdf (pdf)Gedenkbegehung Steine der Erinnerung
1. Station: Ruzickagasse 78, 1230 Wien
Erinnerungsstein für Flora und Ferdinand Gans
Deportiert nach Lodz, ermordet
2. Station: Reiterberggasse 3, 1230 Wien
Erinnerungsstein für Karl Lasser
Deportiert ins KZ Sachsenhausen, ermordet
Mit dem Auto zur dritten Station in Inzersdorf, Paminagasse 42
3. Station: 16:00 Uhr, Paminagasse 42, 1230 Wien
Erinnerungsstein für Ernst Buchbinder
Deportiert nach Auschwitz, ermordet

Ort
Treffpunkt um 15:00 Uhr: Ruzickagasse 78, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
Gruppe
Steine der ErinnerungDownloads
flyer_SdE_Gedenkveranstaltung_20170508.pdf (pdf)Buchpräsentation und Sommerfest „Dialog in Liesing“
Endlich ist es soweit! Wir freuen uns Ihnen unser Buch „Dialog in Liesing“ zu präsentieren!
Rund 50 Menschen haben dabei mitgewirkt: sie haben Beiträge verfasst, fotografiert und uns ihre Erfahrungen mit der Agenda Liesing mitgeteilt. Auf 80 Seiten finden sich Interviews, Artikel, Projekte zur Lokalen Agenda Liesing und spannende Berichte, wie die Menschen den Dialog im Bezirk gestalten.
Beim Sommerfest möchten wir mit der Präsentation des Buches die vielfältigen Projekte und die Menschen die dahinter stehen feiern.

Ort
Knüpfwerk Atzgersdorf
Endresstraße 1
1230 Wien
Ideen, Projekte, Kaffee und Kuchen
Das Agendabüro Liesing schlägt bis Ende Juni im Knüpfwerk Atzgersdorf seine Zelte auf.
Sie haben eine Idee für Atzgersdorf?
Sie wollen sich für das Grätzl engagieren?
Sie brauchen Unterstützung für die Umsetzung ihres Projektes?
Dann kommen Sie zu uns ins Knüpfwerk, Endresstraße 1.
Jeden Donnerstag, von 14 bis 19 Uhr!
Bis Ende Juni spendieren wir für ihre Ideen Kaffee und Kuchen.

SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)Treffen Atzgersdorf
Besprechung von Aktionen zur Belebung des Ortskerns Atzgersdorf für den Sommer und Herbst.
Ort
Restaurant Atzgersdorf
Breitenfurter Straße 244
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)Treffen im Nachbarschaftsgarten Willergasse
Besprechung des Sommerprogramms
Ort
Nachbarschaftsgarten Willergasse 16
hinter den Stiegen 19 und 20
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)Fairtradebezirk Liesing - Treffen
Die neu gebildete Arbeitsgruppe "Fairtrade Liesing" trifft sich! Haben auch Sie Interesse am fairen Handel?
Finden Sie, dass dieses Thema in Liesing derzeit viel zu wenig präsent ist? Wir - als Arbeitsgruppe - wollen das ändern!
Wir verfolgen das Ziel, dass Liesing Fairtrade Bezirk wird. Machen Sie mit und bringen Sie sich ein - wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihre Engagement!

Ort
Agendabüro Liesing, Breitenfurter Straße 358, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
Fairtrade Bezirk Liesing
Gruppe
Fairtrade LiesingDownloads
Mitmachen! Fairtrade Liesing.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Sommer 2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Befahrung zur Radinfrastruktur
Gemeinsam mit Wolfgang Ermischer (Büroleiter BV23) wollen wir uns einige Radverbindungen vor Ort anschauen.
Erstes Thema: ist der Liesinger Teil der Strecke Liesing - Meidling
Zweites Thema: ein möglicher Anschluss dieser Strecke an den Liesingbach (teilweise schon umgesetzt)
Drittes Thema: Anschluss Liesingbach über Reklewski Gasse und Knotzenbachgasse zum Bahnhof Atzgersdorf (das fehlende Stück zwischen Breitenfurter Straße und Canavesegasse)
Viertes Thema: Carlbergergasse (weiterer Ausbau der Achse und Begutachtung des neuen Radwegs am östlichen Teil)
Fünftes Thema: Diverse Kleinigkeiten entlang der U6 bis zum Kaufpark Alt Erlaa

Ort
Treffpunkt: Liesinger Platz beim Wochenmarkt
Ausklang: um ca. 19:30 im Wohnpark Alt Erlaa - Pizza Plus
Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Vorbereitung der Präsentation für die Verkehrskommission
Ort
Agendabüro Liesing, Breitenfurter Straße 358
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Themen: Verlegung neuer Steine, Gedenkbegehung
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Wienweites Treffen Steine der Erinnerung
Vernetzungstreffen
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen zur Belebung Atzgersdorf
Themen: Bevorstehende Veranstaltungen und Aktionen, Zwischennutzung Kirchenplatz 6, Leerstandsaktivierung
Ort
Wird noch bekannt gegeben.
Treffen der Agendagruppe Generationendialog
Planung neuer Projekte im Rahmen des Generationendialogs. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Fairtrade: kleines Siegel – große Wirkung?!
Liesing ist am Weg Fairtrade Bezirk zu werden. Sie sind herzlich zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung eingeladen. Was genau bedeutet Fairtrade? Wofür steht Fairtrade? Was kann jeder einzelne dazu beitragen?
Das Fair Trade Gütesiegel garantiert den Konsumentinnen und Konsumenten, dass die damit ausgezeichneten Waren im Herkunftsland unter fairen Bedingungen hergestellt wurden.
Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass 100% Fairness auch 100% Genuss bedeuten. So können alle einen wertvollen Beitrag zu gerechten Löhnen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen leisten.
Der Vortrags- und Diskussionsabend bietet die Gelegenheit sich zu informieren und mit dem Vertreter von Fairtrade Österreich, den BezirkspolitikerInnen sowie weiteren Interessierten die Thematik zu diskutieren.
Nutzen Sie diese Möglichkeit und reden Sie mit!

Ort
VHS Erlaa, Putzendoplergasse 4, 1230 Wien
Kontakt
Projekt
Fairtrade Bezirk Liesing
Gruppe
Fairtrade LiesingDownloads
Liesing_FairtradeVortrag_170918.pdf (pdf)Erntedankfest im Nachbarschaftsgarten Willergasse
Die GärtnerInnen aus 8 Nationen möchten gerne mit Ihnen die Erfolge der Gartensaison 2017 mit Spezialitäten aus ihren jeweiligen Ländern z.B. Krautrolladen aus Rumänien oder Sarma und Börek aus der Türkei feiern.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Gartenteam vom Nachbarschaftsgarten Willergasse

Ort
Aufgrund der Wetterprognose für Samstag,
haben wir das Erntedankfest in die
Biokonditorei Hanauer
Willergasse 23
1230 Wien
Fairtrade am Liesinger Marktfest
Liesing will Fairtrade Bezirk werden! Besuchen Sie uns am Markt. Der Bezirk Liesing und die Agenda Liesing infomieren über das Vorhaben "Fairtrade Bezirk Liesing."
Kommen Sie zwischen 12 und 16 Uhr zu unserem Stand am Liesinger Markt und informieren Sie sich.
Das Gütesiegel Fairtrade steht für fairen Handel - auch Liesing möchte den fairen Handel unterstützen und geht mit gutem Beispiel voran!

Ort
Liesinger Platz, 1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)ATZGERSDORF TRÄUMEN
Wie sieht die Stadt von morgen aus? Wo und wie werden wir in Zukunft wohnen und arbeiten? Wie gestalten wir unser Zusammenleben in Atzgersdorf? Lasst uns gemeinsam träumen…
Filmscreening mit anschließender Diskussion
SchülerInnen der BRG/ORG 23 antonkriegergasse und der Fachmittelschule aus Währing begeben sich auf eine Zukunftsreise ins Jahr 2030. In filmischen Botschaften schicken sie uns ihre Wünsche für ihr zukünftiges Atzgersdorf.
Am Montag, den 2. Oktober, haben wir die Möglichkeit in die Träume unserer Jugendlichen einzutauchen und Patenschaft für ihre Wünsche zu übernehmen.

Ort
FZA PopUp-Lokal
Kirchenplatz 6-Hof
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Agendgruppe Steine der Erinnerung
Vorbereitungen zur Gedenkveranstaltung im November
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Liesing liest: vielsprachig und vielfältig
Gespräche – Gedichte – Geschichten – Gemeinsamkeiten
Literarischer Abend mit in Wien lebenden Autor_innen aus Rumänien, Marokko, Kosovo, Türkei, Polen und St. Pölten.
Mit:
- Ramona Tarka
- Helga Neumayer
- Mounia Spielvogel
- Anton Marko
- Hazir Mehmeti
- Hüseyin Simsek
- Danzek Marzanna
Mit Live Musik
Eintritt ist frei!
Danach gibt es ein kleines Buffet.
Organisiert von Verein Dialog plus 23 und Lokale Agenda 21, Gruppe Interkulturelles Zusammenleben.

Ort
Bücherei Alterlaa
Anton-Baumgartner-Straße 44
Wohnpark Top 48
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Treffen - Fairtrade Bezirk
Die Gruppe "Fairtrade Bezirk Liesing" trifft sich wieder. Nach unserer ersten erfolgreichen Veranstaltung wollen wir weitere Schritte planen.
Haben Sie auch Interesse dass fairer Handel in Liesing thematisiert wird?
Kommen Sie einfach zu unserem Treffen und bringen Sie Ihre Ideen ein - arbeiten Sie mit! Wir freuen uns über Unterstützung.

Ort
Agendabüro Liesing, Breitenfurter Straße 358, 1230 Wien
Kontakt
Links
Kleines Zeichen - große Wirkung
Projekt
Fairtrade Bezirk Liesing
Gruppe
Fairtrade LiesingTreffen Belebung Ortskern Atzgersdorf
Geschäftsleute, Lokale, Vereine und aktive BürgerInnen setzen gemeinsam vielfältige Aktionen zur Belebung des Ortskerns von Atzgersdorf um.
Wir freuen uns immer über neue engagierte Menschen und Ideen, um Atzgersdorf mit Leben zu füllen.
Beim nächsten Treffen geht es um Aktionen für das Frühjahr 2018. Also kommen Sie vorbei und bringen Sie sich ein.

Ort
Cafe Boutique
Levasseurgasse 7
1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Die Radgruppe trifft sich wieder und Sie sind herzlich eingeladen! Nachdem wir unsere Vorschläge in der Verkehrskommission vorschlagen konnten, gibt es weiterhin viel zu tun!
Unsere Beradelung im September und die Diskussion mit den BezirkspolitikerInnen in der Verkehrskommission hat unsere Vorhaben vorangebracht.
Wir arbeiten aber auch weiterhin an anderen Projekten wie zB :
- Liesingtalradweg: es benötigt durchgehend einen wetterfesten Belag
- Radfahren und Schulwegesicherung
- Radfahren in der Umgebung der Busstation Anton Baumgartenstr. / Sterngasse / Klingerstraße
- u.v.m.
Interesse mitzureden und Ihre Ideen einzubringen?
Kommen Sie zu unserem Treffen - wir freuen uns über Ihr Know-how und Alltagswissen rund um das Radfahren.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Gedenkveranstaltung Steine der Erinnerung
Eröffnung von zwei weiteren Stationen!
Gedenkorte / Stationen
1. Station:
15:00 Uhr, Autofabrikstraße 1, 1230 Wien
Erinnerungsstein für Rosa und Ernst Goldstein
Deportiert nach Izbica und Auschwitz, ermordet
Zu Fuß ca. 1,1km zur nächsten Station
2. Station:
15:40 Uhr, Breitenfurter Straße 336, 1230 Wien
Erinnerungsstein für Adele und Valerie Machauf
Deportiert nach Izbica, ermordet
Anschließend um 16:15 Uhr
Vortrag in der städtischen Bücherei Liesing (Breitenfurter Straße 358)
zum Thema „die Strategien des Rechtspopulismus - Erkennen und Reagieren“
Referentin: Nina Horaczek, Buchautorin von „Populismus für Anfänger“, Journalistin beim Falter

Ort
Treffpunkt: Autofabrikstraße 1 um 15:00 Uhr
Kontakt
Projekt
Gruppe
Steine der ErinnerungDownloads
Gedenkveranstaltung Steine der Erinnerung Okt2017.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
Flyer SprachCafe Termine Sep-Dez 17.pdf (pdf)Treffen der Agendagruppe Radfahren in Liesing
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe - Termine Dez17 bis Maerz18.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing
Gruppe
Interkulturelles ZusammenlebenDownloads
SprachCafe - Termine Dez17 bis Maerz18.pdf (pdf)SprachCafé Liesing
Das SprachCafé ist eine tolle Möglichkeit mit den neuen Nachbar_innen aus Liesing ins Gespräch zu kommen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig - lediglich die Freude, die deutsche Sprache zu üben!
Wie funktioniert das SprachCafé?
■ Wenn du Interesse hast – einfach vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos.
■ In ungezwungener Atmosphäre mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen
■ Wir tauschen uns aus über das Leben in Wien: Leute, Freizeit, Essen, Arbeit, Wienerisch und vieles mehr
■ Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich.
Wie kannst du mitmachen?
■ Wenn du Deutsch üben willst, komm einfach vorbei!
■ Erzähl es weiter und bring deine Freundinnen und Freunde mit!

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Kontakt
Projekt
SprachCafé Liesing