- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
2022
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Neue Projekte werden besprochen. Bitte um Anmeldung unter gabriele.bargehr@agendaliesing.at.
Ort
Sofern möglich im
Agendabüro (2G+)
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Treffen FoodCoop Siebenhirten
Wir gründen eine FoodCoop!
Was ist eine FoodCoop?
FoodCoop heißt zu Deutsch Lebensmittelkooperative und ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Produzent*innen beziehen.
Wie könnte das aussehen?
Wir, ca. 30-100 Mitglieder, betreiben ein Vereinslokal in Siebenhirten, in das Lieferant*innen und alle Mitglieder Zutritt haben. Haltbare Lebensmittel sind dort auf Vorrat bereit, frische Lebensmittel werden mit einer Onlinesoftware bestellt und kommen an bestimmten Tagen.
Was macht den Unterschied zum Supermarkt?
Wir organisieren alles selbst von der Auswahl der Produkte und Abwicklung der Bestellungen bis zur Lokalmiete. Wir haben gute Produkte die unseren eigenen Maßstäben entsprechen. Es besteht ein Dialog – beide Seiten, Produzent*innen und Konsument*innen können ihre Bedürfnisse aufeinander abstimmen und profitieren voneinander. Die Wohn- und Lebensumgebung bekommt durch die FoodCoop eine neue Qualität.
Was ist der Aufwand?
Je nach den eigenen Möglichkeiten, ca. 1h/Woche
Was kostet es Teil einer Foodcoop zu sein?
Die Mitbeteiligung an der Miete/Betriebskosten für das Lokal macht bei der FoodCoop , meist etwa 7-10€/Monat aus. Das Geld für die Lebensmittel geht 1:1 direkt an die Lieferant*innen / Produzent*innen.
Allgemeine Infos
https://foodcoops.at/

Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Besichtigung des Gartenstandortes
Haben Sie Lust auf gemeinsames Garteln? Dann werden Sie Teil des Gartenprojekts Wiener Flur Siedlung.
Nachbarschaftsgärten sind Orte der Begegnung und stärken das Miteinander in der Nachbarschaft. Neben Gemüse wächst auch der gesellschaftliche Zusammenhalt. Genau so ein Ort soll in der Wiener Flur Siedlung entstehen!
Die ersten Samen sind gesät: Gärtner*innen haben sich zusammengetan. Ein Gartengrundstück ist auf der Fläche zwischen Block D und Block E für das ruhige Garteln möglich.
Am 23.2.2022 besichtigen wir gemeinsam mit Vertreter*innen des Bezirks und des Stadtgartenamts den Standort für das zukünftige Garteln.
Die Gärtner*innen gründen einen Verein, schließen einen Mietvertrag mit dem Stadtgartenamt und sind für alle Kosten, die entstehen verantwortlich. Für Bewohner*innen der Siedlung entstehen KEINE zusätzlichen Kosten.
Um mitzumachen braucht es keine Vorkenntnisse. Sie müssen kein*e Gärtner*in sein. Wichtig ist die Freude am gemeinsamen Tun. Sie können als Einzelperson, Familie oder Freundeskreis mitgarteln.
Melden Sie sich einfach unter:
Tel.: +43 6991 9442 806 oder per E-Mail: info@agendaliesing.at

Ort
Wiener Flur Siedlung
auf der Grünfläche zw. Wohnblock E und D
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Treffen FoodCoop Siebenhirten
Wir gründen eine FoodCoop!
Was ist eine FoodCoop?
FoodCoop heißt zu Deutsch Lebensmittelkooperative und ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Produzent*innen beziehen.
Wie könnte das aussehen?
Wir, ca. 30-100 Mitglieder, betreiben ein Vereinslokal in Siebenhirten, in das Lieferant*innen und alle Mitglieder Zutritt haben. Haltbare Lebensmittel sind dort auf Vorrat bereit, frische Lebensmittel werden mit einer Onlinesoftware bestellt und kommen an bestimmten Tagen.
Was macht den Unterschied zum Supermarkt?
Wir organisieren alles selbst von der Auswahl der Produkte und Abwicklung der Bestellungen bis zur Lokalmiete. Wir haben gute Produkte die unseren eigenen Maßstäben entsprechen. Es besteht ein Dialog – beide Seiten, Produzent*innen und Konsument*innen können ihre Bedürfnisse aufeinander abstimmen und profitieren voneinander. Die Wohn- und Lebensumgebung bekommt durch die FoodCoop eine neue Qualität.
Was ist der Aufwand?
Je nach den eigenen Möglichkeiten, ca. 1h/Woche
Was kostet es Teil einer Foodcoop zu sein?
Die Mitbeteiligung an der Miete/Betriebskosten für das Lokal macht bei der FoodCoop , meist etwa 7-10€/Monat aus. Das Geld für die Lebensmittel geht 1:1 direkt an die Lieferant*innen / Produzent*innen.
Allgemeine Infos
https://foodcoops.at/

Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Vorträge zum Weltfrauentag
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die wirtschaftliche und rechtliche Situation der Frauen - insbesondere Migrantinnen - und ihre Situation am Arbeitsmarkt, in der Politik und Familie.
Kurzvorträge zu Arbeit und Ziele der alevitischen Frauenorganisation stehen am Programm. Danach werden Vertreterinnen anderer österreichischer Frauenorganisationen ihre Standpunkte darlegen.
Referentinnen:
_Eva ZEMAN, Austrian International Cultural Association
_Marzana DANEK, Schriftstellerin
_Dr. Maria RIEHL, Österreichische Frauenföderation für Weltfrieden
_Mag.a Gűler Ataman-AYCÎN, Politikwissenschaftlerin und Sozialpädagogin
Musikalische Einlage: Login und Cagla
COVID Maßnahme: An der Veranstaltung können maximal 20 Personen teilnehmen, bitte einen 2G+ Nachweis mitbringen!
Eine Veranstaltung von "Verein Dialog - "Um das Zusammenleben zu erleichtern und zu verstärken" in Kooperation mit der Lokalen Agenda Liesing.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Wir gründen einen Verein - Nachbarschaftsgarten Wiener Flur Siedlung
In der Wiener Flur Siedlung entsteht ein Nachbarschaftsgarten. Werden Sie Teil des Gartenprojekts!
Nachbarschaftsgärten sind Orte der Begegnung und stärken das Miteinander in der Nachbarschaft. Neben Gemüse wächst auch der gesellschaftliche Zusammenhalt. Genau so ein Ort soll in der Wiener Flur Siedlung entstehen!
Die ersten Samen sind gesät: Gärtner*innen haben sich zusammengetan. Ein Gartengrundstück für das ruhige Garteln wäre auf der Fläche zwischen Wonblock E und D möglich.
Am 5. April 2022 treffen sich die interessierten Gärtner*innen zur Gründung eines Vereins. Dieser schließt mit dem Stadtgartenamt einen Vertrag über die Nutzung der geplanten Fläche ab. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein.
Um mitzumachen braucht es keine Vorkenntnisse. sie müssen kein*e Gärtner*in sein. Wichtig ist die Freude am gemeinsamen tun. sie können als einzelperson, Familie oder Freundeskreis mitgarteln. melden sie sich einfach! tel.: +43 6991 9442 806; e-mail: info@agendaliesing.at

Ort
in der Wiener Flur Siedlung
Karl-Tornaygasse 45-47, Stiege 10
Hobbyraum links neben dem Eingang zur Stiege
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Neue Projekte werden besprochen. Bitte um Anmeldung unter gabriele.bargehr@agendaliesing.at
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Treffen der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"
Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur!
Ort
Agenabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Online - Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem Online - SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Online per Zoom
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr, dann bekommst du den Zoom link zugeschickt.
Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Agendagruppe Nachbarschaftsgarten Willergasse
Besprechung der nächsten Schritte!
Ort
im Garten in der Willergasse
Treffen der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"
Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur!
Ort
Agenabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Gedenkspaziergang durch Atzgersdorf– Weg der Erinnerung Nr.3
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing möchte Sie zu einem gemeinsamen Gedenkspaziergang einladen.
Das neue Projekt „Wege der Erinnerung im 23.Bezrik“ startet mit dem Erinnerungsgweg Nr. 3 (Raum Carlbergergasse/Autofabrikgasse und Brennergasse), dieser ist einer von mehreren Erinnerungswegen durch den 23. Bezirk .
Beim Gedenkspaziergang liegt der Fokus auf den recherchierten Biografien jener ehemaligen Liesinger*innen, die in unterschiedlicher Weise in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.

Ort
Treffpunkt: Gedenkstein Therese Klostermann,
vor dem Haus Carlbergergasse 39
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Besprechung der weiteren Gedenkspaziergänge!
Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Projektgruppe Sonnengarten Wiener Flur
Besprechung der nächsten Schritte.
Ort
Treffpunkt: beim Gartstenstandort zwischen Block D und E der Wienerflur Siedlung
Freizeit mit den Nachbar:innen
Wir wandern den Stadtwanderweg 7 - Laaer Berg.
Ort
Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Sprachcafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
30 Jahre Agenda - SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"
Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur!
Ort
Agenabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Sommerfest und Hofbenennung im Ella-Lingens-Hof
Die Lokale Agenda Liesing ist mit einem Infotisch und einer Aktion zum Thema „Bespielung des öffentlichen Raums“ dabei.
Organisation wohnpartner-Gebiet 13_23, https://wohnpartner-wien.at/

SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Wir treffen uns wieder vor Ort im Agendabüro Liesing:
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
30 Jahre Agenda - Nachbarschaftstag in der Wiener Flur Siedlung
Kultur im Hof - mit tollem Rahmenprogramm und Offenes Mikrofon - zeige uns Deine Talente!
Programm:
- Rockduo Liana Strausa @ Szilard Boeroecz
- SprachCafé auf Tour
- Treffpunkt Hofcafé - Was braucht Kultur in Liesing?
- Fotowalk durch den Hof - mit dem Verein für Kultur FZA
- Ratespiel mit dem Fairtrade - Rad
- Steine der Erinnerung - Infotisch
- Rap von Liquid Luko
- Fairplay - Boccia Wettbewerb
- Gärtnern mit Kindern
- Kinderradspaß
- Kinderschminken
- Tag der offenen Tür im Modellbauclub Wiener Flur
- uvm.
OPEN MIC:
Zeige Deine Talente und mach mit bei Kunst und Kultur im Hof.
Bist du zwischen 10 und 70+ Jahre alt und wolltest schon immer auf die Bühne? Beim Nachbarschaftsfest am 8. Juli 2022 zwischen 14 und 19 Uhr gibt es diese Möglichkeit. Deiner Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Du kannst:
• Tanzen
• Singen
• Musikinstrumente vorführen
• Poetry slammen
• Rappen
• Texte, Gedichte usw. in unterschiedlichen Sprachen vorlesen
• und... und… und...
Allein oder in der Gruppe, alles ist möglich!
Bitte melde dich unter der Tel. Nr. +43 1 944 2806 oder unter info@agendaliesing.at

Ort
im Park der Wiener Flur Siedlung (U6 Siebenhirten)
Zugang Baslergasse
auf der Wiese in der Nähe vom Flying Fox
SprachCafé on Tour - beim Nachbarschaftsfest in der Wiener Flur Siedlung
Einmalig findet das SprachCafé Liesing am 8.7.2022 im Rahmen des Nachbarschaftsfests in Siebenhirten statt!
17:00 bis 19:00 Uhr (gerne auch schon früher, das Fest startet um 14:00 Uhr)

Ort
Open Air, Park der Wiener Flur Siedlung (U6 Station Siebenhirten), Zugang Baslergasse
Treffen der Agendagruppe Steine der Erinnerung
Besprechung weiterer Projekte.
Infotermin der Foodcoop Hirtenkost
FoodCoop heißt zu Deutsch Lebensmittelkooperative und ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Produzent*innen beziehen.
Wir sind eine Gruppe von ca. 20 Personen mit dem Ziel in Siebenhirten eine Foodcoop in Betrieb zu nehmen. Der Verein ist gegründet, unser nächstes großes Ziel ist der Aufbau eines Lebensmittellagers. Gefunden wurde bereits eine vielversprechende Immobilie unweit von der U6-Endstation. Wir sind guter Dinge, dass hier nach Bewältigung der Renovierungsarbeiten bald ein neuer Ort der selbstorganisierten Versorgung mit frischen, regionalen, biologischen Lebensmitteln den Alltag in Siebenhirten bereichern wird. Bei Interesse einfach eine Email an Foodcoop

Ort
Restauran Ramundi
Ketzergasse 33
1230 Wien
Ausfahrt der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"
Wir radeln die Südbahn-Trasse durch Liesing ab, um zu klären, welche Maßnahmen für das Radfahren im Zusammenhang mit dem 4-gleisigen Ausbau umgesetzt werden sollten.
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Grillfest des SprachCafés Liesing
Wie jedes Jahr veranstaltet das SprachCafé Liesing auch heuer wieder eine Grillfest.
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
• Autobus 66 A bis Atzgersdorf Kirchenplatz (weiter zu Fuß über Ziedlergasse - Hödlgasse)
• Autobus 62 A bis Campinplatz Wien-Süd (weiter zu Fuß über die Hödlgasse)

Ort
Pfadfinderheim Atzgersdorf
(Johann-Josef-Krätzer-Gasse 9, 1230 Wien)
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Gedenktafel-Enthüllung
Gedenktafel für NS-Opfer am Liesinger Platz
Unter dem Titel „Niemals vergessen“ ist die Tafel zunächst allen Menschen aus Liesing gewidmet, die auf Grund ihrer Religion, Herkunft, sexuellen Orientierung, Behinderung oder politischen Haltung verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Darüber hinaus wird insbesondere acht NS-Opfern gedacht, deren exakte Liesinger Adresse nicht mehr ermittelt werden konnte.
Der zentrale Platz direkt vor der öffentlichen Bücherei der Stadt Wien gibt der Gedenktafel eine besondere öffentliche Sichtbarkeit. Sie wird am 25.8.2022 unter Beisein vor Bezirksvorsteher Gerald Bischof enthüllt.
Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing widmet sich seit mehreren Jahren dem Gedenken an Menschen, die während der NS-Zeit ermordet wurden. An den ehemaligen Wohnorten in Liesing werden Gedenksteine in den Boden eingelassen. Die exakte Adresszuordnung ist in Liesing besonders schwierig, da sich der heutige 23. Bezirk aus mehreren Orten zusammensetzt.
Zusätzlich sind Adressenangaben in Dokumenten oft ungenau - dies war auch bei den acht Ermordeten der Fall, denen nun mit einer gemeinsamen Tafel am Liesinger Platz gedacht wird. Neben ihren Namen und Geburtsdaten sind Informationen zu ihrer Deportation und Ermordung angeführt.

Ort
Liesinger Platz vor der Bücherei, Breitenfurter Straße 358
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
SprachCafé Liesing
Mehr als nur Deutsch lernen!
Wenn du Deutsch üben möchtest und mit netten Menschen plaudern willst, dann komm zu unserem SprachCafé.
Bitte um Anmeldung bei Gabriele Bargehr oder beim Agendabüro.

Ort
Agendabüro Liesing
Breitenfurter Straße 358
1230 Wien
Treffen der Agendgruppe "Radfahren in Liesing"
Besprechung für Verbesserungsmaßnahmen der Radinfrastruktur!
Ort
ACHTUNG NEUER ORT!
Bezirksvorstehung Liesing
Perchtoldsdorfer Straße 2 / 2.Stock